Das Zielplaner Kalenderbuch ermutigt Dich mit motivierenden und durchdachten Arbeitsblättern, die Dein Mindset positiv programmieren. Hier kannst Du schon einmal reinschauen:
Deine Jahresübersicht
Hier findest Du das ganze Jahr auf zwei Doppelseiten, um Dich zu orientieren, Termine, Urlaub und Geburtstage einzutragen.
Dein persönliches Jahresmotto
Unter welches Motto möchtest du dieses Jahr stellen? Das kann ein bestimmter Satz, auch nur ein Wort oder eine Affirmation sein. Welches Wort, welcher Satz bestärkt dich darin, dein Vorhaben zu erreichen? Hier im Zielplaner Buchkalender hältst du ihn schriftlich fest und erinnerst dich immer wieder daran.
Deine Jahresziele
Greif nach den Sternen! Trage Deine kleinen und großen Ziele hier ein, so kannst du immer wieder nachschauen, was du dir vorgenommen hast.
Not-to-do- und To-Do-Liste
Hier geht es um Gewohnheiten und Gedanken, die Dir entweder im Weg stehen und die Du loswerden willst, oder die Dir angewöhnen willst, weil sie Deine Ziele und Visionen unterstützen. Schreib sie Dir auf, schau im Laufe des Jahres immer wieder nach, ob Du noch auf dem richtigen Weg bist. Die Gewohnheitentracker sind dabei eine gute Unterstützung.
Ziele-Grafiken
Auf diesen Seiten kannst Du Ziele in kleine Schritte einteilen. Vielleicht nimmst Du Dir pro Monat einen Schritt vor. Kleine Schritte helfen Dir, große Aufgaben besser zu bewältigen und nicht vorzeitig aufzugeben, weil Du Dich vor einer riesigen, unlösbaren Aufgabe sieht.
Alles aufzuschreiben hilft Dir, den Überblick zu behalten. Zu sehen, wie weit Du schon gekommen bist, wird Dich anspornen, weiterzumachen.
Wünsch Dir was…
Würdige Deine Leistungen, beglückwünsche Dich, wenn Du ein kleines (Zwischen-)Ziel erreicht hast. Lobe Dich für jeden kleinen Erfolg. Das motiviert Dich, auch den nächsten Schritt zu machen. Womit willst Du Dich belohnen? Hier ist Platz für Ideen, die oft spontan fehlen, und man vergisst, Gelungenes zu feiern.
Mein idealer Tag
Wie sieht Dein perfekter Tagesablauf aus? Lege Dich fest, probiere aus, was passt. Auch hier ist Platz, neue Routinen zu schaffen, um Deiner Vision näher zu kommen. Gerade wenn Du Deinen Tag zeitlich selbst gestalten kannst, ist dieser Tagesplan ein gutes Hilfsmittel, um die Zeit sinnvoll zu nutzen.
Meine Leitsätze / Gute Gedanken / Affirmationen
Pro Quartal hast Du hier Platz für Deine eigenen Lieblings-Affirmationen, immer wieder zum Nachschlagen, Nachtragen, bei Dir tragen.
Übe positive Glaubenssätze ein, mach Dir selbst Mut, überschreibe negative Gedanken. So programmierst Du Dein Unterbewusstsein neu und positiv für jedes Ziel, das Du erreichen willst.
Gewohnheitentracker
Geeignet, um sich etwas an- oder ab-zu gewöhnen. Mach Dir jedes Mal , wenn du eine neue Gewohnheit durchgehalten hast, ein Kreuzchen, Häkchen oder Smiley in das Tageskästchen, und versuche, die Reihe Deiner Einträge nicht abreißen zu lassen. Dein Gewohnheitenkalender erinnert Dich, und es ist wie eine kleine Belohnung, wieder ein Kästchen ausfüllen zu können, wenn Du durchhältst. Sei stolz auf Dich, so oft Du es schaffst! Doch Nicht zu viel auf einmal vornehmen ;-)
Monatsziele und Monatsmotto
Finde einen motivierenden Leitsatz, ein Motto, unter das Du den aktuellen Monat stellen willst. Auf welches Vorhaben willst Du Dich in diesem Monat besonders konzentrieren?
Trage hier Monatsziele ein und hake sie ab, wenn Du sie erreicht hast (Vergiss nicht zu feiern!).
Deine Woche
Trage hier Teilschritte, Ziele und Termine pro Woche ein, hier ist auch Platz für Ideen und Aufgaben ohne festen Termin. Der Kleine Zen begleitet Dich jede Woche mit einer Inspiration.
Das ist mir im vergangenen Monat gelungen
Yeah! Was Du schon erreicht? Auch die kleinen Erfolge sind gemeint. Das hier ist nur für Dich und zu Deiner Motivation.
Warst Du besonders mutig, hast Du es an einigen Tagen schon geschafft, eine alte Gewohnheit abzulegen? Ist es Dir gelungen, anders zu reagieren als sonst? Feiere und belohne Dich dafür! Das Aufschreiben hilft Dir, Deine Fortschritte zu erkennen.
Glücksmomente pro Monat
Das ist nochmal was anderes als „Gelungenes“. Glücksmomente sind einfach schöne Momente, die Du erlebt hast: ein herrlicher Abend mit Freunden, ein Kompliment oder Lob, das Du erhalten hast, eine Umarmung Deines Kindes und, und, und … Halt das fest und lies immer wieder, wie schön das Leben sein kann.
Erkenntnisse und neue Ideen / Nächste Schritte …
Schreib Dir hier auf, was Du im vergangenen Monat gelernt hast. Woran lag es, dass einiges vielleicht noch nicht so gelaufen ist wie Du es wolltest? Wie kannst Du es besser machen? Hier kannst Du Schlüsse ziehen, daraus lernen, neue Pläne formen und immer wieder nachschlagen.
Dafür bin ich dankbar
Diese Seiten kannst Du ständig nutzen oder für Deinen Jahresrückblick. Dankbarkeit ist eine kraftvolle Möglichkeit, Dein Glücksempfinden, Wohlbefinden, Deine positive Haltung zu stärken. Am besten ist es, jeden Tag 2-3 Dinge aufzuschreiben, für die Du dankbar bist – auf Kärtchen, in ein Dankbarkeitstagebuch, in eine Datei.
Meine Highlights des Jahres
Ein kleiner Jahresrückblick: Führe Dir hier noch einmal vor Augen, wie weit Du in diesem Jahr gekommen bist, auch was Deine schönsten Erlebnisse waren, welche Ziele Du erreicht hast.
Was gibt es am Jahresende alles zu feiern?
Neue Jahresziele
Am Ende des Kalenders gibt es eine Doppelseite, in die Du neue Jahresziele eintragen kannst. (Oder nutze diese Seiten, um Deine aktuellen Ziele pro Monat einzuordnen).
Downloads
Viele dieser Arbeitsblätter (und weitere) kannst Du mit dem im Kalender genannten Passwort von der Seite Zielplaner Downloads noch einmal herunterladen und separat ausdrucken, um sie immer wieder zu nutzen oder für Dich oder Dein Team an die Wand zu pinnen.
Deine Jahrestorte
Auch hier kannst Du Deine Ziele in Zwischenabschnitte einteilen. Erschreckend, wie schnell manchmal die Zeit verrinnt! Deshalb erinnert Dich der Kleine Zen nach jedem Quartal , ob Du das letzte Vierteljahr gut genutzt hast.
Mini-Visionboard
2 Seiten für Deine kleine Collage aus inspirierenden Bildern, Zeichnungen oder Text-Ausschnitten, die Deine Ziele und Wünsche visualisieren. Indem Du Dir diese Collage jeden Tag wieder vor Augen führst, manifestierst Du Deine Ziele. Dein Visionboard motiviert Dein Unterbewusstsein, an der Umsetzung dieser Bilder zu arbeiten.
Selfcare-Liste
Ganz wichtig für Deine Selbstfürsorge: Schreib Dir auf (Handschriftliches bleibt besser im Gedächtnis), was Dir gut tut und was Du selbst tun wirst, damit es Dir gut geht. Vielleicht eine kleine Notfall-Hilfe, wo Du an weniger guten Tagen einmal nachschauen kannst.
Gedankenfarben
Welche Farbe haben Deine Gedanken gerade, und wie kannst Du sie zum Leuchten bringen? "Mit der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an.", ist ein Zitat von Marc Aurel. Schau Dir Deine Gedanken an: Mach mit dem Arbeitsblatt eine Momentaufnahme, so oft Du daran denkst. Einmal oder mehrmals am Tag (dazu musst Du es mehrmals drucken / kopieren). Male die Gedanken im Bild in den Farben aus, wie Du sie gerade fühlst. Haben sie dunkle Farben? Sind sie nur grau im Moment? Überlege Dir, was Du gleich tun (oder besser DENKEN) könntest, damit Deine Gedankenfarben hell und bunt leuchten! Affirmationen sind eine gute Idee.
Selbstcoaching Buchkalender 2023 blau
Der Kleine Zen begleitet Dich durch Dein Jahr mit einer Serie von achtsamen, entspannenden Motiven und ausgesuchten Zitaten zum Thema Ruhe, Natur und Meditation.
Denn nur wenn Du Dir Ruhepausen gönnst, in denen Du Verbindung zu Dir selbst aufnimmst, kannst Du auch mit Power Deine Ziele angehen, weiter wachsen, größer denken.
Beim blauen Zielplaner-Kalender für 2023 wurden die doppelten Wochen zum Monatswechsel entfernt.
Hier kannst Du in den blauen Kalender schauen:
Selbstfürsorge Buchkalender 2023 orange
Der Kleine Zen gibt Dir jeden Monat und jede Woche eine neue Inspiration, wie Du gut für Dich selbst sorgen kannst. Denn nur wenn Du gut für Dich selbst sorgst, hast du ausreichend Energie, Deine Ziele anzugehen, über Dich hinaus zu wachsen, Dich über Erreichtes zu freuen, für andere da zu sein und Deinen Alltag gut zu meistern.
Der orange Selbstfürsorge-Kalender erhielt für 2023 ein neues Cover, die doppelten Wochen zum Monatswechsel wurden entfernt.
Hier kannst Du in den orangen Kalender schauen: